FR 08.09.2023 19:30 - 20:00
© Andreas Becher 2017-2025
Vera Becker
Die in Kreuztal lebende Künstlerin Vera Becker ist
experimentierfreudige Autodidaktin, hat sich aber auch
in Kursen bei regionalen Künstlern, sowie in Hamburg,
Köln, Berlin und Düsseldorf weitergebildet.
Besonders geprägt wurde sie durch die Berliner
Malerin Carola Czempik, die neuartige Techniken
entwickelte, Gesteinsmehle, Bindemittel und Pigmente
zu schichten.
In der Farbmühle des auf historische Farbpigmente
spezialisierten Unternehmers Georg Friedrich Kremer
in Aichstätten erweiterte Becker ihr Wissen über die
Eigenschaften der unterschiedlichen Pigmente.
Vera Becker ist Mitglied im Kunstverein Siegen und im
Kunstkreis Siegerland.
Angelika Brenner & Ateliergruppe
VERNISSAGE
FR 22.08. 19:00
AUSSTELLUNG
FR
05.09. 15:00 - 18:00
SA
23.08.
15:00 - 18:00
SA
06.09. 15:00 - 18:00
SO
24.08.
15:00 - 18:00
SO
07.09. 15:00 - 18:00
Martina Schiebe - Ulrike Lenz - Martina Wagner - Ella Novak
Die in Kirchen/Sieg geborene Malerin ist ausgebildete technische Zeichnerin. Ab 1988
widmete sie sich dem Studium der Malerei in der Künstlerwerkstatt "Uhlenflucht" an der
Nordsee.
Von 1995 bis 2002 dozierte Angelika Brenner an der Volkshochschule in Kirchen. In den
Jahren 2002 – 2010 experimentierte sie bei der Diplomdesignerin Traute Nierth auf Sylt mit
Seidenmalerei und vertiefte ihre technischen Kenntnisse der Aquarell-, Kohle- und
Acrylmalerei.
Brenner arbeitet seit 2010 im eigenen Atelier und bietet dort auch Kurse und Workshops
"Freies Malen" für alle Altersklassen an.
Angelika Brenner interpretiert die Zielsetzung „Hidden Beauty“ – verborgene Schönheit –,
mit viel schöpferischer Freiheit. Werke aus ihrer Ateliergruppe – Ulrike Lenz, Martina
Schiebe, Ella Novak und Martina Wagener – werden ebenfalls in Ihrem Offenen Atelier zu
sehen sein.
Wer in ihrem Atelier neugierig geworden ist, kann sich im Café auf der Burg weitere Werke
von Brenner ansehen, die sie mit einer etwas anderen Herangehensweise anfertigte.
Vernissage mit Künstlergespräch: Fr 22.08. ab 19:00
"Meine Arbeiten entstehen durch die
experimentelle Auseinandersetzung
unterschiedlicher Materialien miteinander
und die Schichtung derselben
übereinander: wie z.B. verschiedene
Pigmente, Gesteinsmehle, Schellack oder
Wachs unter Einbindung von Pflanzen,
Seiden, Bambusfasern und feinsten
japanischen Papieren.
Aus all diesen Substanzen formt sich auf
verschiedenen Ebenen letztendlich der
Bildkörper, wobei er durch die
„eingebauten", festen Bestandteile seine
Gliederung und reliefartige Gestalt erfährt.
Hin und wieder löse ich den durch die
Schichtungen aufscheinenden Prozess
der Zeit, indem ich die Oberfläche wieder
eröffne und in die Tiefe, d.h. in eine
Vergangenheit grabe, die dann wie in
einem Palimpsest an sich selbst erinnert."
ORT: Otto-Pfeiffer-Museum, Burgstr. 11, Freusburg
Gerhard Gröner, geborener Schwabe, lebte 26 Jahre im Ruhrgebiet,
bevor er 2016 in Wissen/Sieg sein neues Atelier eröffnete. Er
arbeitete zunächst als Bildermaler, seit den 90er Jahren fast
ausschließlich abstrakt mit einer Vorliebe zu Art Informel.
Aus seiner Werkstatt stammen Öl- und Acrylbilder, sowie Skulpturen
vom Miniaturen bis drei Meter Höhe, aus Metall, Holz oder Naturstein.
Daneben machte Gröner sich auch als Autor von Romanen und
Kurzgeschichten einen Namen. Er ist Mitglied im Kunstforum
Westerwald e.V.
Seit rund einem Dutzend Jahren tauscht er gelegentlich den Pinsel
gegen den Stechbeitel aus. Bevorzugte Materialien sind
ausdrucksstarke Hölzer. Maserung beachten, Geruch aufnehmen,
Wärme empfinden, das sind die Vorbereitungen vor den ersten
Skizzen und der anschließenden Bearbeitung.
VERNISSAGE
FR 22.08. ca. 20:30 im
Atelier, anschließend im Café auf der Burg
AUSSTELLUNG Brenner & Ateliergruppe
Ort: Atelier Brenner, Burgstr. 44, Freusburg
SA
23.08.
15:00 - 18:00
SO 24.08.
15:00 - 18:00
AUSSTELLUNG Angelika Brenner
Ort: Café auf der Burg; Burgstr. 19
SA
23.08.
15:00 - 18:00
SO 24.08.
15:00 - 18:00
FR
05.09.
15:00 - 18:00
SA
06.09.
15:00 - 18:00
SO
07.09.
15:00 - 18:00
Gerhard Gröner
VERNISSAGE
FR 22.08. 19:00
AUSSTELLUNG
FR
05.09. 15:00 - 18:00
SA
23.08.
15:00 - 18:00
SA
06.09. 15:00 - 18:00
SO
24.08.
15:00 - 18:00
SO
07.09. 15:00 - 18:00
ORT: Otto-Pfeiffer-Museum, Burgstr. 11, Freusburg
Dieter Link
Dieter Link aus Brachbach ist Mitglied im Kunstkreis Siegerland und im
Kunstforum Westerwald.
Link gibt an, die Grundlagen des Zeichnens und Malens trotz lebenslanger
Beschäftigung mit Kunst und ständiger Fortbildung erst im Ruhestand an der
Freien Kunstschule in Köln erlernt zu haben.
Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Zeichnung und der Malerei:
ausgewählte Motive werden zuerst zeichnerisch festgehalten, um dann im
malerischen Prozess immer weiter abstrahiert zu werden.
Dabei nehmen die zumeist selbst hergestellten Malmittel und der Bildträger
entscheidend Einfluss auf die Entstehung des Bildes.
Jedes Bild hat seine eigene Geschichte und damit die des Malers, entscheidend
ist aber, dass jedes Bild dem Betrachter, der Betrachterin eine eigene Auslegung
anbietet.
VERNISSAGE
FR 22.08. 19:00
AUSSTELLUNG
FR
05.09. 15:00 - 18:00
SA
23.08.
15:00 - 18:00
SA
06.09. 15:00 - 18:00
SO
24.08.
15:00 - 18:00
SO
07.09. 15:00 - 18:00
ORT: Otto-Pfeiffer-Museum, Burgstr. 11, Freusburg
Nina Niederhausen
Nina Niederhausen, geboren 1979, malt seitdem sie einen Stift halten kann.
Ihre Motive findet sie in Dingen, an denen andere Menschen im Alltag achtlos
vorüber gehen. Nina Niederhausen schenkt ihnen Beachtung, indem sie ihre
Details auf Papier oder Leinwand bringt. Die Schönheit im Kleinen zu finden und
wahrzunehmen, ist ihr Ziel. Ihre Bilder anschauend, soll der Betrachter den
kleinen, scheinbar unscheinbaren Dingen, Aufmerksamkeit schenken und so dem
Stress des Alltags entfliehen.
Nina Niederhausen zeichnet sich durch ihre Detailverliebtheit aus. So vertieft sie
sich über Stunden und Tage hinweg in ihre Malerei. Ihr Ziel ist es nicht, Bilder
fotorealistisch darzustellen. Es soll immer das Gemalte und der Pinselstrich bzw.
die Farbverläufe erkennbar sein. Die Künstlerin sprechen hierbei Dinge aus
Materialien wie Rost, verwittertes Holz oder Gemäuer sowie Stoffe an. Ihre
bevorzugten Maltechniken sind Aquarell und Ölmalerei.
Ihre Arbeiten nahmen an internationalen Ausstellungen teil und gewannen Preise.
Viele ihrer Werke befinden sich bereits in Privatbesitz.
Die Künstlerin lebt und arbeitet in Brachbach.
VERNISSAGE
FR 22.08. 19:00
AUSSTELLUNG
FR
05.09. 15:00 - 18:00
SA
23.08.
15:00 - 18:00
SA
06.09. 15:00 - 18:00
SO
24.08.
15:00 - 18:00
SO
07.09. 15:00 - 18:00
ORT: Otto-Pfeiffer-Museum, Burgstr. 11, Freusburg
Wie schon in vergangenen Jahren werden die Ausstellungen am Freitagabend
nacheinander an drei verschiedenen Locations eröffnet, die Vernissage „wandert“.
Alle Ausstellungsorte befinden sich in der Burgstraße im Freusburger Oberdorf und sind
ausgehend von dem empfohlenen Parkplatz an der Kapelle im Kapellenweg fußläufig
gut erreichbar.
Wir starten im Otto-Pfeiffer-Museum mit einer moderierten Diskussionsrunde:
Künstlerinnen und Künstler sprechen über ihre Werke und Techniken.
Anschließend verlagert sich die „Wandernde Vernissage“ ins Offene Atelier von Angelika
Brenner.
In der dritten Station, dem Café auf der Burg, sind die Besucher auf einen kleinen
Snack eingeladen.
Das Otto-Pfeiffer-Museum und das Café auf der Burg sind am Vernissageabend ab 19
Uhr geöffnet, das Atelier Brenner erst im Zuge der Wandernden Vernissage (ca. 20:30).
Ausstellungsorte
Otto-Pfeiffer-Museum, Burgstr. 11, Freusburg = Station 1
Atelier Angelika Brenner, Burgstr. 44, Freusburg = Station 2
Café auf der Burg, Burgstr. 19, Freusburg = Station 3
Der Siegener Solo-Gitarrist Andreas Vitt begleitet die
Vernissage musikalisch. Vitt lässt sich von bildender Kunst
(Nicolas Roerich, Ciurlionis, Van Gogh, Chagall...),
Architektur, Geometrie und den mystischen Strömungen der
Weltreligionen inspirieren und hat zahlreiche Konzerte in
Deutschland, Frankreich, Polen, Lettland und Russland
gegeben.
Foto: Vera Becker
Foto: Vera Becker
Foto: Vera Becker
Foto: A. Brenner
Foto: Gerhard Gröner
Foto: Gerhard Gröner
Foto: Dieter Link
Foto: Dieter Link
Foto: Nina Niederhausen
Foto: Nina Niederhausen
Foto: A. Becher